Sabine van Wel & Band - Female Fronted Rock
wir machen genau das was wir schon immer wollten:
eigene Songs, kreativ und bodenständig. Neue
Sounds und doch vertraute Klänge.
Ein Konzertbesucher drückte es so aus:
"Ich dachte da spielt ne' geile 70er Cover-Band, aber Mann, das ist ja echt !"
Die Sabine van Wel Band wurde 2017 auf Eiderstedt zunächst unter dem Namen PACE bekannt. Nach einigen Umbesetzungen spielen Sabine van Wel, Burkhard Freiberg, Aleksandar Radovanovic und Marc Fischer seit Anfang 2019 in der jetzigen Formation zusammen. 99% der Songs sind Eigenkompositionen
Lerne uns kennen
Burkhard Freiberg
Fasziniert vom Gitarrensound der sechziger und siebziger wollte er nur noch Gitarre in einer Rockband spielen. Das ging natürlich nur nebenbei - während des Studiums und nebenberuflich. Mit der ersten Band „Shake Well“ spielte Burkhard Freiberg Rockmusik in einer Studentenband an der Fachhochschule in Dieburg. Nach einen Umzug aus dem hessischen Dieburg nach Heide in Dithmarschen wurde ab Ende 1982 mit Unterbrechung zwischen 1985 und 1989 die Gitarre bei der Band „JUNE“ in die Hand genommen. Zwei CDs entstanden 1996 und 1999. Ab 2012 hatte er zusätzlich noch die Gitarrensaiten bei den Bands „Last Exit“, „Frisch gestrichen“ und zuletzt bei “Z“ gezupft, bevor er Anfang 2017 bei PACE einstieg. Aus PACE wurde Sabine van Wel & Band.
Sabine van Wel
Die Frontfrau: bereits mit 13 jahren trat Sabine van Wel erstmals mit Gitarre auf kleinen Veranstaltungen auf.. Sie lebt mit Schlittenhunden auf einem Resthof an der Nordsee. Die Ursprünglichkeit dieser Hunde und die Arbeit mit dem Schlittenteam in rauer Natur sind ihre 2 Passion aus der sie für ihr Leben viel Kraft schöpft. In ihrer Arbeit als Sängerin ist ihre Stärke die unbedingte Kreativität auf jede Akkordfolge sofort Melodie und Text zu formen. In Holland und NRW arbeitete sie mit namhaften Produzenten als Backing Vocalist, wirkte bei vielfältigen Produktionen im Rock und Pop Bereich mit.
.
Aleksandar Radovanovic
der Mann für die tiefen Töne aus Valjevo in Serbien ist seit einigen Jahren in Dithmarschen zuhause. Erst spät interessierte er sich als Teenager für Musik und begann zunächst Schlagzeug zu spielen. Da sein bester Freund damals schon auf einem höheren Niveau Schlagzeug spielen konnte wechselte Aleks zu seinem heutigen Instrument dem Bass. In 6 Jahren mit der Band Demode in Serbien entstanden 2 Alben. Seine Leidenschaft Musik betreibt er seit ca. 20 Jahren.
Musik: Rock und Funk der 1960-2000er Jahre
Vorbilder/Einflüsse: Flea, Mark King, Stuart Zender, Paul Turner, Koja, Bojan Pecar
Marc Fischer
Musikalische Vielseitigkeit, songdienliches Drumming und Flexibilität zeichnen Marc Fischers Spielweise aus. So arbeitete er als Sideman bereits in zahlreichen Bands unterschiedlichster Stilistik (Rock, Pop, Jazz, Salsa, Blues, Rockabilly... ) auf nationaler und internationaler Ebene. Die Musik führte ihn dabei kreuz und quer durch Deutschland, bis nach Belgien und Frankreich. Egal ob kleiner Club-Gig, Festival (z.B. Turnhout-Festival in Belgien) oder auch dem Staatstheater in Wiesbaden: Die Freude an der Musik sieht und hört man.
klassische Ausbildung am Klavier,
Schlagzeugausbildung am Drummers Focus in München,
Kulturpreisträger des Landkreis Roth,
Mehrwöchiger Studienaufenthalt in Havanna, Cuba, bei Rolando Salgado Palacio.
Privat-Schüler von Rolando Salgado Palacio (Afrocuban Allstars) und Fabian Sirgado Perez
live Auftritte sind unser Liebstes